Dort entsteht auf 110 Quadratkilometern die Wildnis von morgen.
Insgesamt 240 km Wanderwege warten im Nationalpark darauf, erwandert zu werden. Natürlich kann man den Nationalpark auch per Rad oder Schiff erkunden. Zahlreiche Angebote sind auch für Menschen mit Einschränkungen geeignet.
Was in den Städten, aufgrund der Lichtverschmutzung unsichtbar geworden ist, offenbar sich in der Sternenlandschaft Eifel in zahlreichen Nächten. Hier laden 10 Sternen Blicke zum individuellen Beobachtendes Nachthimmels ein.
www.sternenlandschaft-eifel.de
Jedes Jahr während der Blütezeit der wilden Narzissen, von Ende März bis Anfang Mai, bilden die Wildnarzissen einen wahren Blütenteppich. Zahlreichen geführte Wanderungen machen Begegnungen mit der gelben Blütenpracht möglich.
Der weiß blühende Bärlauch verströmt während seiner Blütezeit einen knoblauchartigen Geruch. Bei Kall-Urft fühlt sich der Bärlauch besonders wohl und kann während der Blütezeit bestaunt werden.
Gleich vor unserer Haustür, in der Sistig-Krekeler-Heide, sind in den Sommermonaten Tausende wilder Orchideen zu bewundern.
Im Lampertstal bei Blankenheim stehen dicht an dichtknorrige Wacholderbüsche. Man nennt es auch die Toskana der Eifel. Im August wird der Wacholder mit einem großen Fest gefeiert.
Das Naturschutzzentraum Eifel in der Gemeinde Nettersheimist ein perfekter Ausgangspunkt, um auf eigene Faust Natur und Geschichte zu entdecken. Zudem gibt zahlreiche Programme und Angebote für Familien und Gruppen.
Ein Einblick in das Leben auf dem Bauernhof und die Natur